Cyber-Skill-Modell und CySec-Held

Die Wissenschaft hinter unseren Lösungen.

Unsere Produkte und Services basieren auf fundierten wissenschaftlichen Modellen und berücksichtigen die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung. Insbesondere stützen wir uns auf zwei zentrale Modelle, die das Fundament unserer Lösungen bilden: das Cyber-Skill-Modell und der CySec-Held.

Cyber-Skill-Modell

Grundlage für gezielte Cybersicherheitskompetenz.

Das Cyber-Skill-Modell dient als Grundlage für die Entwicklung und das Verständnis von Cybersicherheitskompetenzen. Es basiert auf umfangreichen Studien und Analysen der Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für den effektiven Schutz von IT-Infrastrukturen notwendig sind. Dieses Modell ermöglicht durch die systematische Erfassung und Klassifikation von Kompetenzen, die spezifischen Anforderungen für verschiedene Rollen und Aufgaben im Bereich der Cybersicherheit gezielt zu definieren. Unsere Produkte nutzen dieses Modell, um den Anwendern maßgeschneiderte Trainings und Ressourcen zur Entwicklung ihrer Cybersicherheitskompetenzen anzubieten.

1. Bedrohung-Bewusstsein

Bewusstsein für die möglichen Bedrohungen, denen man im Alltag begegnen kann.

2. Bedrohung-Merkmale

Erkennen, wann und worin eine Bedrohung besteht.

3. Bedrohungs-Konsequenzen

Erkennen, worin die Konsequenzen bestehen, wenn der Gefahr nicht begegnet wird.

4. Maßnahmen-Auswahl

Maßnahme auswählen, die im Einklang mit den Sicherheitsrichtlinien stehen und in der Situation die Effektivste ist.

5. Maßnahmen-Verständnis

Gewählte Maßnahme in ihrer Relevanz und Überlegenheit gegenüber anderen Maßnahmen begründen können.

6. Maßnahmen-Beherrschung

Gewählte Maßnahme beherrschen, d.h. ausführen können.

7. Anschluss-Maßnahmen

(soweit nötig und möglich) sinnvolle Anschlusshandlungen durchführen.

Quellen zu dem Cyber-Skill-Modell finden sich in der Fußzeile.

CySec-Helden

Die Helden der Cybersicherheit.

Der CySec-Held ist ein zentrales Konzept, das besonderen Wert auf die Identifikation und Förderung von CySec-Helden legt – Mitarbeitenden, die aktiv zur Verbesserung der Sicherheitskultur und der internen Prozesse beitragen. Diese Helden zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Sicherheitsbedrohungen frühzeitig zu erkennen und zuverlässig Abwehrprozesse zu initiieren. In ihrer Rolle fungieren sie als Mentoren und Vorbilder für ihre Kolleg:innen, die durch ihr Wissen und Engagement als Multiplikatoren wirken und so die gesamte Organisation in ihrer Cybersicherheitskompetenz stärken.